Lehrveranstaltungen (Auswahl)

Von Paik bis Punk. Videokunst mit Fokus auf Gegenkultur und Kunstvermittlung

(BA/MA-Seminar, Paderborn, Wintersemester 2022)

 

Umweltdokumentarfilme zwischen Wissensvermittlung, Schockwirkung und Romantisierung

(BA-Seminar, Bonn, Sommersemester 2022)

 

Video Videokunst Musikvideo seit 1965

(BA-Seminar, Bonn (online), Sommersemester 2021)

 

"Ganz unten". Verelendung medial

(BA/MA-Seminar, Paderborn, Wintersemester 2019/20)

 

Sucht - Rausch/en - Medien

(BA/MA-Seminar, Paderborn, Sommersemester 2019)

 

Fotografie - Stadt - Erinnerung (BA-Seminar, Paderborn, Sommersemester 2019)

 

Homeless. Obdachlosigkeit in Fotografie und Film

(BA/MA-Seminar, Paderborn, Wintersemester 2018/19)

 

Video Visionen seit 1980

(BA/MA-Seminar, Paderborn, Sommersemester 2018)

 

Das Dokumentarische und die Künste

(Seminar, Paderborn, Wintersemester 2014/2015)

 

Fotografie und Tod. Perspektiven aus Geschichte und Gegenwart

(Seminar, Paderborn, mit Daniel S. Ribeiro, Sommersemester 2014)


Theorie und (Kunst)Geschichte/n der Fotografie

(Seminar, Paderborn & Essen, Wintersemester 2013/2014)

 

Afrikanischer Film | Afrika im Film

(BA-Seminar, Düsseldorf, Sommersemester 2012)


Afrika medial. Projektionen | Utopien | hegemoniale Strategien

(BA-Seminar, Düsseldorf, Wintersemester 2011/2012)

 

(Re-)Präsentationen von AFRIKA in Literatur, Fotografie, Film und Kunst

(Hauptseminar, Frankfurt, Sommersemester 2011)

 

Ästhetik und Medialität im Werk Walter Benjamins

(MA-Seminar, Düsseldorf, Wintersemester 2010/2011)

 

Zwischen ‚Regenbogen-Nation‘ und ‚Schwarzem Kontinent‘. Afrika-Bilder in Fotografie und Film (MA-Seminar, Düsseldorf, Wintersemester 2010/2011)

 

Diskursgeschichte/n und Gebrauchsweisen der Fotografie 1839-2010

(Proseminar, Frankfurt, Wintersemester 2010/2011)

 

Zwischen DokuDrama, Mockumentary und DokuFiktion – Strategien und hybride Formen des Dokumentarischen in Fotografie, Film und Kunst

(BA-Seminar, Düsseldorf, Wintersemester 2010/2011)

 

Politische Potentiale des Dokumentarischen in Fotografie, Film und Kunst

(Hauptseminar, Frankfurt, Sommersemester 2010)

 

Fotografie und Fotografisches in Literatur und Film

(Hauptseminar, Frankfurt, Wintersemester 2009/2010)


Fotografie. Theorie-Geschichte/n-Praktiken

(MA-Seminar, Bonn, Wintersemester 2009/2010)


Formen und Spielarten des Dokumentarischen

(Hauptseminar, Frankfurt, Sommersemester 2009)


Walter Benjamin im Kontext der Medien und der Künste

(Hauptseminar, Frankfurt, Sommersemester 2008/2009)


Fotografie – Diskurse und Praktiken

(Seminar, Paderborn, Sommersemester 2008)


Koordinaten der Wahrnehmung (Lektüreseminar, Frankfurt, zs mit Martin Doll und Lars Schmid, Wintersemester 2006/2007)


Jacques Rancière. Die Aufteilung der sinnlichen Welt. Politik und Ästhetik (Lektüreseminar, Frankfurt, zs mit Martin Doll und Lars Schmid, Wintersemester 2005/2006)

 

                                  Kontakt🔺

http://worldcat.org/identities/ (2022)